schneidig

schneidig

* * *

schnei|dig ['ʃnai̮dɪç] <Adj.>:
1. in imponierender Weise kraftvoll-forsch:
ein schneidiger Offizier; eine schneidige Ansprache halten.
Syn.: flott, resolut, schwungvoll, wacker, zackig (ugs.).
2.
a) draufgängerisch, waghalsig:
ein schneidiger Bursche; schneidig angreifen.
b) flott, sportlich:
eine schneidige Erscheinung; ein schneidiges Auto.

* * *

schnei|dig 〈Adj.; fig.〉 forsch, draufgängerisch, wagemutig, tatkräftig ● ein \schneidiger Bursche, Kerl, Kavalier, Offizier [<mhd. snidec „schneidend, scharf“; seit der Mitte des 19. Jh. von Schneid beeinflusst]

* * *

schnei|dig <Adj.> [mhd. snīdec = schneidend, scharf, kräftig]:
1. forsch u. selbstbewusst; mit Schneid:
ein -er Soldat.
2.
a) draufgängerisch, waghalsig:
s. angreifen;
b) flott, sportlich:
eine -e Erscheinung.
3. mit einer Schneide (1 a) versehen; scharfkantig.

* * *

schnei|dig <Adj.> [mhd. snīdec = schneidend, scharf, kräftig]: 1. (in soldatischer Weise) forsch u. selbstbewusst; mit Schneid: ein -er Soldat; eine -e Ansprache halten; Er stieß die Tür auf ... und rief dann s.: „Aufstehen!“ (Kirst, 08/15, 65). 2. a) draufgängerisch, waghalsig: ein -er Bursche; eine -e Abfahrt (im Gebirge); s. angreifen; b) flott, sportlich: eine -e Erscheinung; Es sollten jährlich 20 000 -e Luxusautos ... produziert werden (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 20. 5. 84, 2); Ich kann schon lange nicht mehr, aber der alte Leierkastenmann macht so -e (flotte, schwungvolle) Musik (Borchert, Draußen 87). 3. mit einer ↑Schneide (1 a) versehen; scharfkantig: Während die eine Seite (des Kletterhammers) abgeflacht ist, soll die andere spitz oder s. verlaufen (Eidenschink, Fels 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schneidig — Adj. (Aufbaustufe) voller Mut, keine Gefahr scheuend Synonyme: beherzt, forsch, zackig (ugs.) Beispiel: Er ist ein schneidiger Bursche. Kollokation: jmdn. schneidig angreifen …   Extremes Deutsch

  • Schneidig — Schneidig, 1) eine Schneide habend; 2) was sich leicht schneiden läßt; 3) vom Gestein, welches sich leicht gewinnen läßt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneidig — Schneidig, er, ste, adj. et adv. 1) Eine Schneide habend; ohne Comparation, und nur in den Zusammensetzungen einschneidig, zweyschneidig u.s.f. 2) Was sich leicht schneiden läßt. So wird ein weiches Gestein, welches sich leicht gewinnen läßt, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schneidig — ↑bravourös, ↑couragiert, ↑fesch …   Das große Fremdwörterbuch

  • schneidig — Adj mutig std. (13. Jh.), mhd. snīdec, snīdic schneidend, scharf Stammwort. Wohl als eine Schneide habend zu erklären. Eine spätere Rückbildung ist Schneid m. Mut . Letztlich zu schneiden. deutsch s. schneiden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schneidig — 1. beherzt, couragiert, draufgängerisch, dynamisch, energisch, forsch, furchtlos, halsbrecherisch, kühn, mutig, resolut, risikobereit, risikofreudig, unerschrocken, verwegen, wagemutig, waghalsig, zupackend; (geh.): mannhaft; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schneidig — schneiden: Das gemeingerm. starke Verb mhd. snīden, ahd. snīdan, got. sneiÞan, aengl. sniđan, schwed. snida hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Ablautend gehören die dt. Substantive ↑ Schneise, ↑ Schnitt, Schnitte und die Intensivbildung ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • ...schneidig — schnei|dig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 mit einer bestimmten Zahl von Schneiden versehen, z. B. zweischneidig …   Universal-Lexikon

  • Schneidig — Overlegen, flot …   Danske encyklopædi

  • schneidig — schnei·dig Adj; südd (A) gespr; mutig und mit viel Temperament || hierzu Schnei·dig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”